Stefan

Am 30.11.23 im Schloss Kirchberg: »Boden und Wasser in der Klimakrise – Wie gelingt ressourcenschonende Landwirtschaft in Dürrezeiten?«

Am 30.11.23 im Schloss Kirchberg: »Boden und Wasser in der Klimakrise – Wie gelingt ressourcenschonende Landwirtschaft in Dürrezeiten?«

Monat pro Monat werden die Rekorde für Durchschnittstemperaturen gerissen. Fehlende Niederschläge, Hitze und Austrocknung stehen temporärem Starkregen, Hochwasserereignissen und Erosion gegenüber. Wenn es nicht gelingt, Wasser und Böden besser zu schützen, wird nicht nur die Landwirtschaft in die Krise geraten. Diesem Problemfeld widmet sich ein Abend, zu dem der BUND-Regionalverband Heilbronn-Franken gemeinsam mit der Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft im Schloss Kirchberg einladen.

Hauptreferent am 30. November um 19 Uhr ist Stefan Schwarzer, Physischer Geograf und Permakultur-Designer. Er arbeitete über 20 Jahre in Genf für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP). Der Co-Autor des Buches “Die Humusrevolution” (2017) hat die „aufbauende Landwirtschaft“ in Anlehnung an die Permakultur in den Mittelpunkt seiner Arbeit gestellt. In der Lebensgemeinschaft Schloss Tempelhof in Kreßberg kommen diese landwirtschaftlichen Praktiken direkt zur Anwendung. 2023 nimmt er neben dem Schutz des Bodens auch die Bedeutung der Wasserkreisläufe in der Klimakrise in den Blick. Die komplexen Wechselwirkungen und Lösungsansätze sind Inhalt seines 2023 erschienenen und mit Dr. Ute Scheub verfassten Buches „Aufbäumen gegen die Dürre”, welche er in seinem Vortrag erläutern wird.

Im Nachgang gibt der Landwirt Michael Reber aus Gailenkirchen bei Schwäbisch Hall Einblicke in seine Form der Regenerativen Landwirtschaft und erläutert, weshalb und wie ein gesunder Boden die Basis guter Landwirtschaft in der Klimakrise sein kann. Reber veranstaltet seit 2020 den Hohenloher Bodentag und hat einen eigenen Youtube Kanal und Podcast.

Die eigentliche Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, ab 18 Uhr stehen die Räume aber für ein Get-together mit Getränken offen. Auch nach der Veranstaltung können die Gespräche im Schlosscafé fortgesetzt werden. Der Eintritt ist frei.

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Wissenschaftler beweisen einen klaren Zusammenhang zwischen der Abholzung der Wälder und dem lokalen Rückgang der Niederschläge

Wissenschaftler beweisen einen klaren Zusammenhang zwischen der Abholzung der Wälder und dem lokalen Rückgang der Niederschläge

Sehr wichtiger Artikel zum Zusammenhang zwischen Entwaldung, Evapotranspiration und Niederschlag:

Sogar in kleinem Maßstab stellten sie Auswirkungen fest, der Rückgang wurde jedoch deutlicher, wenn das betroffene Gebiet größer als 50 Quadratkilometer (2.500 Quadratkilometer) war. Auf der größten gemessenen Skala von 200 Quadratkilometern (40.000 Quadratkilometern) ergab die Studie, dass die Niederschläge jeden Monat um 0,25 Prozentpunkte geringer ausfielen, je 1 Prozentpunkt Waldverlust.

Dies kann in einen Teufelskreis geraten, da eine Verringerung der Niederschläge zu weiterem Waldverlust, erhöhter Brandanfälligkeit und einer geringeren CO2-Entnahme führt.

Einer der Autoren, Prof. Dominick Spracklen von der University of Leeds, sagte, dass 25 bis 50 % des Regens, der im Amazonasgebiet fiel, aus der Niederschlagsverwertung durch die Bäume stammte. Obwohl der Wald manchmal als „Lunge der Welt“ bezeichnet wird, funktioniert er weitaus mehr wie ein Herz, das Wasser durch die Region pumpt.

Er sagte, die lokalen Auswirkungen dieses reduzierten Wasserrecyclings seien für Regierungen und Unternehmen im globalen Süden weitaus offensichtlicher, unmittelbarer und überzeugender als Argumente über die Kohlenstoffbindung, die den Industrieländern der nördlichen Hemisphäre mehr Vorteile versprach.

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Hält Hitze und Dürren stand: Studenten erfinden den Klimawald

Hält Hitze und Dürren stand: Studenten erfinden den Klimawald

Studierende der Uni Bayreuth haben in einem eigenen Projekt einen „Klimawald“ entwickelt. Oder sagen wir: Einen Waldumbau eines Fichten- und Kiefernforstes in Richtung Dauerwald. Wie schnell da die neu gepflanzten Bäume – Kastanien, Weißtanne, Rotbuchen, Traubeneichen und andere – im untersten Stockwerk heran gewachsen sind: Beeindruckend! Statt also einfältiger Monokultur, resiliente Vielfalt! Am besten noch bei der Auswahl der Bäume und der gewünschten Sukzession auf den Boden schauen: Welche Baumarten lieben die Regenwürmer, die nämlich die Bodenfruchtbarkeit aufbauen, und damit die sich entwickelnde Wasserspeicherfähigkeit, die es in Zukunft dringen braucht? Dazu gehören in jedem Fall schon mal Winter-Linde, Wildkirsche, Weißtanne, Hainbuche,

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Buch: Zwischen Dürre und Flut. Uwe Ritzer

Buch: Zwischen Dürre und Flut. Uwe Ritzer

Wasser bzw. besser (meist) Wassermangel ist ja mittlerweile in fast aller Munde. Ja, Deutschland ist ein wasserreiches Land. Aber falsche Landnutzungsmaßnahmen, die dafür sorgen dass Wasser auf schnellstem Wege in den Bächen, Flüssen und schliesslich dem Meer landet, Böden, die nicht mehr viel und schnell Wasser aufnehmen können, kombiniert mit einem Klimawandel, der längere Trockenphasen und Starkregenereignisse mit sich bringt, bei denen dann das Wasser auch wieder gen Meer fliesst, statt in den Untergrund, bewirken dass fehlendes Wasser – in Böden und Grundwasser – doch ein ernstzunehmendes Thema geworden ist.

Uwe Ritzer schaut in seinem Buch „Zwischen Dürre und Flut: Deutschland vor dem Wassernotstand: Was jetzt passieren muss“ (Amazon, Buch7) hinter die Kulissen, zu jenen (oft die Industrie), die in großem Maße sich (günstig) Zugang zu Wasser verschafft hat, während Gemeinden, Haushalte und oft die Natur leer ausgehen, z.B. Coco Cola, Nestlé, Tesla, Bayer, BASF und co. Wie schaffen sie das? Ist das „rechtens“, ein Allgemeingut wie Wasser zu privatisieren und damit Geschäfte zu machen? Was hat das für Konsequenzen? Wie groß ist die Gefahr von steigenden Verteilungskämpfen? Wer hat den längeren Hebel? Welcher Veränderungen bedarf es? Spannende Fragen zu denen Uwe Ritzer viel zu erzählen hat. Ein wichtiges Zukunftsthema!

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Ursprung und Schicksal der atmosphärischen Feuchtigkeit über den Kontinenten

Ursprung und Schicksal der atmosphärischen Feuchtigkeit über den Kontinenten

Sehr interessanter Vortrag von Hubert Savenije (Delft University of Technology, Niederlande) auf der Generalversammlung der Europäischen Geowissenschaftlichen Union 2012. Eine sehr faszinierende Forschungsarbeit, die zeigt, wie viel Regen auf dem Land aus der Wiederverwertung von Wasser auf dem Land stammt („Niederschlagsrecycling“) – und das ist teilweise enorm (in manchen Regionen über 80%)! Kombiniert man dies mit den „fliegenden Flüssen“ von Antonio Nobre (und anderen) und der biotischen Pumpe von Anastassia Makarieva (und anderen), ergibt sich ein perfektes Set für die Natur, die ihr Bestes tut, um fruchtbare Wachstumsbedingungen für sich selbst zu entwickeln und zu erhalten (siehe Gaia-Hypothese von James Lovelock und Lynn Margulis).

Auf der ersten Grafik aus ihrem Papier kann man sehen, wie viel des Niederschlags, der auf das Land fällt, aus der Evapotranspiration vom Land stammt. Auf der zweiten sieht man, wie sehr eine Region durch Evapotranspiration an den Niederschlägen anderswo beteiligt ist.

https://www.youtube.com/watch?v=NTJXla6bCIs
https://www.youtube.com/watch?v=O4kJjApR8wY
https://www.youtube.com/watch?v=CIesJyZUWTY
https://www.youtube.com/watch?v=44yiTg7cOVI

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Pilze speichern enorme Mengen an Kohlenstoff

Pilze speichern enorme Mengen an Kohlenstoff

Die aufbauende Landwirtschaft legt großen Wert auf den Aufbau von Pilzen – v.a. jenen, die mit den Pflanzen in Symbiose leben und sie mit Wasser, Mineralien und mehr versorgen, den Mykorrhizen. Eine Untersuchung zeigt auf wie wichtig diese Mykorrhizen für die Kohlenstoff-Speicherung sind: Demnach speichern Mykorrhiza-Pilze jährlich bis zu 13,12 Gigatonnen Kohlenstoff – und damit 36 Prozent jener Menge, die jedes Jahr weltweit bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe ausgestoßen wird.

Die Untersuchung zeigt welche Bedeutung für den Klimaschutz neben Wäldern und Mooren die Pilze im Boden haben. Und das, aus unserer landwirtschaftlichen Sicht, mit mehreren Win-Win-Wins: der Entzug (über die Pflanzen) an Kohlenstoff aus der Luft, die Bindung im Boden, welcher zum Humusaufbau führt, damit erhöhte Wasserinfiltrationskapazität und -speicherfähigkeit, mehr Nährstoffbindung, reduzierte Erosionsneigung, usw.

https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(23)00167-7

 

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments

Die Suche nach dem Ursprung des Regens

Alpha Lo hat einen sehr interessanten Aufsatz (auf englisch, hier Teil I, hier Teil II) über die Art und Weise geschrieben, wie Wissenschaftler versucht haben zu erforschen, zu analysieren und abzuschätzen, woher der Regen kommt (vom Ozean oder/und vom Land), bzw. wie viel von dem einen und dem anderen, und welche Rolle die Vegetation in diesem Zusammenhang spielt.

Darüber hinaus hat er einen faszinierenden Artikel mit dem Titel „Die Klimamodell-Näherung, die die Klimabewegung grundlegend verändern könnte“ geschrieben.

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Was tun gegen die Hitze? Begrünen und beblauen

Was tun gegen die Hitze? Begrünen und beblauen

Ein Artikel von Ute Scheub und Stefan Schwarzer in der taz [1]: „Was tun gegen die Hitze? Begrünen und beblauen. – Es herrscht Sommerschmerz statt Sommerfrische: Extremwetter machen Angst. Doch wir können viel tun, um Städte und Landschaften zu kühlen.“

„Italien, Spanien, Griechenland, Algerien – rund ums Mittelmeer leiden Mensch und Natur unter extremer Hitze, Dürre und Waldbränden. Das Lebensgefühl des dolce vita verbrennt. Vergangen die Zeit, als wir das türkisblaue Mittelmeer genießen konnten. Stattdessen: Sommerschmerz. Trauer und Hitzeangst. Doch jetzt in Ohnmacht und Depression zu versinken, wäre völlig falsch. Um Städte und Landschaften zu kühlen, können wir sehr viel tun.“

[1] https://taz.de/Was-tun-gegen-die-Hitze/!5949075/

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Eine kurze Geschichte zur Landnutzung in Neuseeland – und deren Folgen

Eine kurze Geschichte zur Landnutzung in Neuseeland – und deren Folgen

Sehr schön skizziert, welche Folgen das großflächige Abholzen – und dann später monokulturelle Aufforsten – auf die Landschaft hat. Ohne Wald, kein Boden mehr, keine Wasseraufnahme, ergo Bodenerosion, Verschlämmung, Sturzfluten, Hochwässer. Auch Nadelwald-Monokulturen helfen da nur kurzfristig – sie bilden keinen fruchtbaren Boden, und werden im Kahlschlag geerntet. Lösung: Vielfältige Dauerwälder. Hmm, ist doch nicht so schwierig zu verstehen, oder?!

[1] https://thespinoff.co.nz/society/28-07-2023/the-side-eye-deeper-roots

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Temperaturunterschiede an der Hauswand

Temperaturunterschiede an der Hauswand

Wow, ganz schöner Unterschied, ob so eine Wand mit Vegetation bedeckt ist, oder nicht. Bis zu 15°C Differenz. Vegetation kühlt, sag ich ja immer wieder. Und zwar gewaltig. Nicht nur auf dem Acker, auf dem Land – auch hier zeigen ja immer wieder Untersuchungen Unterschiede von 10-15°C -, sondern eben auch in der Stadt, auf dem Dach (hier sogar oft noch größere Temperaturunterschiede) und eben auch an der Hauswand. Also, ganz klar: Wir brauchen mehr Vegetation in der Stadt (und auf dem Land), Bäume in den Straßen, grüne Fassaden und grüne Dächer.

Siehe dazu auch mein UNEP Paper „Working with plants, soils and water to cool the climate and rehydrate Earth’s landscapes“ [1] (hier auf deutsch [2]), meine Präsentation „Planting water“ [3] (hier auf deutsch [4]), unser neues Buch „Aufbäumen gegen die Dürre“ [5] und z.B. auch die Aktivitäten bei Klima-Landschaften [6] und Climate Landscapes [7].

[1] https://bit.ly/3zeukPb
[2] http://aufbauende-landwirtschaft.de/wp-content/uploads/2021/08/UNEP-Foresight-Brief-Mit-Vegetation-und-Boeden-die-kleinen-Wasserkreislaeufe-staerken-und-das-Klima-kuehlen.pdf
[3] https://youtu.be/tBmtIPhh7UI
[4] https://youtu.be/iEbagOJcxvE
[5] https://www.oekom.de/buch/aufbaeumen-gegen-die-duerre-9783987260209
[6] https://klima-landschaften.de
[7] https://climate-landscapes.org

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Temperatur-Unterschied Acker vs Randstreifen

Temperatur-Unterschied Acker vs Randstreifen

Gestern bei ~30°C mal draussen am Acker gemessen: 15°C Unterschied zwischen bewachsenem Randstreifen und dem gepflügten Acker. Welche Konsequenzen hat das auf Bodenleben, (fehlender) Kühleffekt der Vegetation, lokale, regionale oder gar globale Temperaturen.

Siehe dazu meine UNEP Paper „Working with plants, soils and water to cool the climate and rehydrate Earth’s landscapes“ [1] (hier auf deutsch [2]), meine Präsentation „Planting water“ [3] (hier auf deutsch [4]), unser neues Buch „Aufbäumen gegen die Dürre“ [5] und z.B. auch die Aktivitäten bei Klima-Landschaften [6] und Climate Landscapes [7].

[1] https://bit.ly/3zeukPb
[2] http://aufbauende-landwirtschaft.de/wp-content/uploads/2021/08/UNEP-Foresight-Brief-Mit-Vegetation-und-Boeden-die-kleinen-Wasserkreislaeufe-staerken-und-das-Klima-kuehlen.pdf
[3] https://youtu.be/tBmtIPhh7UI
[4] https://youtu.be/iEbagOJcxvE
[5] https://www.oekom.de/buch/aufbaeumen-gegen-die-duerre-9783987260209
[6] https://klima-landschaften.de
[7] https://climate-landscapes.org

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Zukunftsbilder – so könnten unsere Städte auch aussehen

Zukunftsbilder – so könnten unsere Städte auch aussehen

Zukunftsbilder [1]: Ein sehr schönes Buch, an dem Ute Scheub – mit der ich die beiden Bücher „Die Humusrevolution“ [2] und gerade erschienen „Aufbäumen gegen die Dürre“ [3] geschrieben habe – mitgewirkt hat. Eine Zeitreise in die Zukunft, in eine Welt, wie sie sein kann – grün, lebensfroh, fortschrittlich. Mit regenerativen Lösungen wie die Kreislaufwirtschaft und vertikale Gärten, Permakultur und Schwammstädten, Superblocks oder Gemeinwohlbanken. U.a. darin Fotos und Fotomontagen, die eine Jetzt-Aufnahme von Städten zeigen, und wie es in 20 Jahren auch aussehen könnte, wenn wir es wollten.

Ich finde die Bilder so schön, positiv und aussagekräftig (“Ein Bild sagt mehr als tausend Worte”), dass ich sie als “Aufmunterung” hier mal senden möchte. So schön kann die Zukunft aussehen… 🙂

[1] https://www.oekom.de/buch/zukunftsbilder-2045-9783962383862
[2] https://www.oekom.de/buch/die-humusrevolution-9783865818386
[3] https://www.oekom.de/buch/aufbaeumen-gegen-die-duerre-9783987260209

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Wird der Klimawandel durch Photovoltaik-Anlagen verstärkt?

Wird der Klimawandel durch Photovoltaik-Anlagen verstärkt?

Etwas provokante Frage: Jedoch, wenn die Aussage (einigermassen) stimmt:

„Unabhängig davon, wie viele Treibhausgasmoleküle sich in der Luft befinden, ist das, was den Treibhausgaseffekt bestimmt, die Menge an Rückstrahlung, die von der Erde ausgeht.“

dann sollten wir über den Effekt der Erwärmung von PV-Anlagen nachdenken. Bei meinen Vorträgen wird oft die Frage nach der Wirkung von PV-Anlagen gestellt – und die wirken nämlich genauso wie offener Boden oder Asphalt. Sie erhitzen sich (sommers wie winters; siehe Bild oben; Quelle [1]) und strahlen damit deutlich erhöht langwellige Strahlung zurück in die Atmosphäre. Jener Teil also, der den Treibhausgaseffekt verstärkt. Die Vegetation würde normalerweise den größten Teil der einfallenden Sonnenenergie in latente Energie umsetzen, damit die Umgebung kühlen und Energie von den bodennahen Schichten in die höhere Atmosphäre bringen, wo ein Teil bei der Kondensation ins Weltall diffundieren kann. Ganz andere Umsetzung der Sonnenenergie und entsprechender Konsequenzen.

[1] https://www.energiedetektiv.com/fileadmin/user_upload/documents/PDF/Klimawandel_durch_Klimaschutz_E.pdf

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Was so ein Graben an Wasser führen kann…

Was so ein Graben an Wasser führen kann…

Spannend [1], und ja genau das, was wir immer wieder betonen: Wir müssen – und können! – Wasser in der Land(wirt)schaft zurück halten. Z.B. ein Graben, der eigentlich nie Wasser (weg) zu führen scheint. Aber wenn man dann mal ein kleines Wehr baut, dann – schwupps – staut sich das Wasser an, was wir da aus der Landschaft seit Jahrzehnten auf dem schnellsten Wege weg führen. Da braucht es massiv ein Umdenken!

[1] https://www.youtube.com/watch?v=GBw6wae7Tlc

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Die Rolle unbedeckter Oberflächen für den Treibhauseffekt

Die Rolle unbedeckter Oberflächen für den Treibhauseffekt

Ein Satz von Walter Jehne, den ich wirklich beeindruckend fand:

„Unabhängig davon, wie viele Treibhausgasmoleküle sich in der Luft befinden, ist das, was den Treibhausgaseffekt bestimmt, die Menge an Rückstrahlung, die von der Erde ausgeht. … Da wir den Boden freigelegt haben, wird sich dieser Boden viel stärker erwärmen als der Boden, der durch grüne Vegetation geschützt ist. … Wir haben 5 Milliarden Hektar menschengemachtes Wüsten- und Brachland geschaffen.“

Denken Sie darüber nach, welche Auswirkungen der Verlust von 50 % der (natürlichen) Wälder, die Entstehung von Millionen und Abermillionen Quadratkilometern nackter Erde, von Beton und Asphalt und degeneriertem Land auf das veränderte Verhältnis von sensibler Wärme zu latenter Energie hat!

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Vegetation zur Klimakühlung, Regenmacher & Wasserspeicher – Aufbauende Landwirtschaft trifft Dauerwald

Vegetation zur Klimakühlung, Regenmacher & Wasserspeicher – Aufbauende Landwirtschaft trifft Dauerwald

Welche Bedeutung kommt dem Wald (und dem nötigen Waldumbau) bei der Klimakühlung und dem Wasserkreislauf zu? Eine Diskussionsrunde [1] rund um Vegetation, Wald, Klimakühlung, Waldumbau, Waldgarten & Permakultur. Mit Daniel Frank (Waldgeister), Wilhelm Bode (Dauerwald-Kanal), Bernhard Gruber (Waldgarten), Stefan Schwarzer (Aufbauende Landwirtschaft e.V.).

[1] https://youtu.be/ZYOntdoqE1Y

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Ernst Götsch setzt auf syntropische Landwirtschaft – und die bringt mehr Regen

Ernst Götsch setzt auf syntropische Landwirtschaft – und die bringt mehr Regen

Ernst Götsch ist ja mittlerweile auch in Deutschland für die Ansätze der syntropischen Landwirtschaft bekannt. Ein interessanter Artikel [1] gibt einen Einblick in seine Arbeit. Besonders spannend für mich diese

Die Nachbarn be­lä­chel­ten den „ir­ren Gringo.“ Doch nach fünf Jahren ent­stand ein klei­ner Wald, die ers­ten Quellen kehr­ten zu­rück, und Götsch konnte sei­nen Kredit mit Kakao und Bananen zu­rück­zah­len. Die Pflanzen wuch­sen so gut, dass ih­nen auch gras­sie­rende Pilzerkrankungen nichts an­ha­ben konn­ten. Dann kam eine große Dürre über die Region; nur bei Götsch reg­nete es, weil die dichte Vegetation sei­ner 120 Hektar lo­kal für eine hohe Verdunstung sorgte. Sein Erfolg als „Regenmacher“ brachte ihm den Respekt der Nachbarn ein. Sie be­gan­nen ihm nach­zu­ah­men. Inzwischen ist die Waldfläche der Umgegend auf 1000 Hektar ge­wach­sen. „Beim Überflug siehst du meine Finca gar nicht mehr, weil es hier nun das ganze Jahr Wolken hat“, er­zählt Götsch stolz.

Ein Element spielt da­bei eine zen­trale Rolle, hat Götsch fest­ge­stellt: Der Wald. „Der Niedergang der Hochkulturen wurde im­mer durch eine Erschöpfung der na­tür­li­chen Ressourcen ein­ge­lei­tet“, do­ziert er, „an­fan­gen von den Römern bis hin zu den Maya. Und im­mer hatte es mit dem Kampf des Menschen ge­gen den Wald zu tun.“ Der Wald als et­was Finsteres, Unberechenbares ge­gen den Mensch, der ein Steppentier ist? Könnte es ein psy­cho­lo­gi­sches Element sein, dass un­se­rer Zivilisation – mit Ausnahme we­ni­ger in­di­ge­ner Gruppen – also schon seit Jahrtausenden böse Streiche spielt, ohne dass wir dazu ler­nen? Götsch be­jaht das, aber auch die Tatsache, dass sich die Natur von den mensch­li­chen Rückschlägen bis­her im­mer wie­der er­holt hat.

[1] https://www.focus.de/perspektiven/constructive-world-award/nominierte-beitraege/syntropie-statt-monotonie-eine-andere-landwirtschaft-ist-moeglich_id_194589470.html

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Absolut sehenswert: "Regenerating life"

Absolut sehenswert: "Regenerating life"

Regenerating life“ [1]: Großartiger Dokumentarfilm von John Feldman über die Rolle von Vegetation und gesunden Böden für dieKühlung des Klimas und die Stärkung der kleinen Wasserkreisläufe. Es ist eine eindrucksvoll erzählte Geschichte, die viele Aspekte der Rolle der Natur bei der Schaffung der richtigen Bedingungen für das Leben beleuchtet. Es erzählt eine andere Geschichte des Klimawandels und des Potentials, das wir haben, um den Weg in die Zukunft zu ändern.

Der Film ist noch nicht im Handel erhältlich, aber man kann das Projekt und die Arbeiten die noch Ausstehen (z.B. Untertitel) unterstützen [2] und Zugang zum Film erhalten.

Meine wichtigsten Takeaways:

Walter Jehne: „Unabhängig davon, wie viele Treibhausgasmoleküle in der Luft sind, ist das, was den Treibhauseffekt bestimmt, die Menge der von der Erde ausgehenden Strahlung.“

Satish Kumar: „Wenn man die Probleme des Klimawandels lösen will, braucht man keine Technologie, man braucht nichts anderes, man muss sich nur um den Boden kümmern.“

„Wie kommt es also, dass die Erde eine wunderbare, für das Leben geeignete Temperatur hat? Das liegt daran, dass das Leben, die riesige Artenvielfalt, die auf dem Planeten existiert, formverändernde Energie und Energie transportierendes Wasser durch die Böden und Bäume, durch die Atmosphäre und wieder zurück transportiert, sich erwärmt und abkühlt und seinen eigenen feuchten Temperaturkontrollraum schafft. Die Erde hätte keine für das Leben geeignete Temperatur, wenn es kein lebenspendendes Wasser gäbe.“

[1] https://hummingbirdfilms.com/regeneratinglife/
[2] https://secure.givelively.org/donate/global-film-network-inc/regenerating-life

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Paradoxe Klimawende: Windräder statt Bäume

Paradoxe Klimawende: Windräder statt Bäume

Schon abstrus was sich da jetzt in Deutschland abspielt: Wälder werden teil-gerodet, breite Schneisen gebaut, um mitten im Wald Windparks zu bauen [1]. Statt klimakühlende und CO2-speichernde Bäume also energieproduzierende aber leider mit ökologischen Nachteilen behaftete Windräder. Der grüne Klimaminister meint dazu, dass das ja eh absterbende Wälder sind, von daher kein ökologisches Problem darstellt.  Klar, wir brauchen mehr grüne Energie – aber wir brauchen v.a. weniger Energie-Konsum. Aber an letzteres Thema wagt sich ja kein Politiker ran.

Wenn man versteht welche Bedeutung intakte Wälder haben für das Klima, die Klimakühlung, den Wassertransport, die Biodiversität, den Boden und damit Wasserinfiltration und -speicherung, für den Grundwasserspiegel usw., dann kann ich nur den Kopf schütteln und mal wieder mir Gedanken machen darüber, wer sich da viel Geld in die Hosen stopft. Nun, auf den Kuppen der Hügel – da wo sich Windräder am besten bauen lassen – stehen meistens Wälder. Auch bei uns vor der Haustür ist das so – mit dem Wald und dem Windrad. Das ist ein ständiger Widerspruch, wie es eben so ist mit unserem Konsum und dem damit einhergehenden Fußabdruck. Von enkeltauglicher Wirtschaft sind wir auch mit den Windrädern noch sehr weit entfernt.

[1] https://www.youtube.com/watch?v=GHCqxhdPmqw

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments